Vogelhaus bauen

Vogelhaus bauen – so gelingt dein Zuhause für Spatz, Meise und Co.

Ein Vogelhaus im Garten oder auf dem Balkon ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein Beitrag zum Naturschutz. Es hilft Vögeln, Futter zu finden und schützt sie in der kalten Jahreszeit.
Ob du dein Vogelhaus selbst bauen oder lieber von einem Monteur aufstellen lässt – hier findest du die wichtigsten Informationen.


1. Planung: Welches Vogelhaus soll es werden?

Bevor du loslegst, überlege, welchen Zweck das Vogelhaus erfüllen soll.

  • Nistkasten: zum Brüten im Frühling
  • Futterhaus: zum Füttern im Winter
  • Kombimodell: mit Nist- und Futterbereich

Achte darauf, welche Vogelarten in deiner Umgebung leben. Meisen, Spatzen oder Rotkehlchen benötigen unterschiedlich große Einfluglöcher und Hausformen.


2. Materialien und Werkzeuge

Material:

  • unbehandeltes Nadelholz (z. B. Fichte oder Tanne)
  • Schrauben oder Holzleim
  • Dachpappe oder Holzplatte als Wetterschutz
  • Holzstab als Landeplatz
  • ungiftige Lasur oder Farbe, falls gewünscht

Werkzeug:

  • Stichsäge oder Handsäge
  • Akkuschrauber
  • Schleifpapier
  • Zollstock, Bleistift
  • Bohrer für das Einflugloch

3. Anleitung: Schritt für Schritt

  1. Bodenplatte zuschneiden, etwa 15 x 15 cm.
  2. Seitenwände anbringen, leicht schräg für Regenablauf.
  3. Rückwand und Dach montieren, das Dach sollte etwas überstehen.
  4. Landeplatz unter dem Einflugloch befestigen.
  5. Dach abdichten mit Dachpappe oder Öl.
  6. Das Haus auf einen Pfosten setzen oder an einem Baum befestigen.

Tipp: Bohre kleine Löcher im Boden, damit Feuchtigkeit ablaufen kann.


4. Standort

  • Halbschattiger, windgeschützter Platz
  • Mindestens zwei Meter über dem Boden
  • Frei anfliegbar, aber sicher vor Katzen
  • Im Winter gut sichtbar, im Frühjahr eher geschützt